1.Mannschaft
Läuft es gut, dann machen die beiden Fußball-Verbandsligisten von den Fildern am Wochenende den großen Sprung: der SV Bonlanden an die Tabellenspitze und der TV Echterdingen auf einen Nichtabstiegsplatz. Zuvor jedoch stehen zwei eher unangenehme Auswärtsaufgaben und im Bonlandener Fall erst einmal eine Portion Ärger, die es hinunterzuschlucken gilt. Der Titelanwärter hat Post vom Verband erhalten.
Das 3:1 gegen den TSV Münchingen bedeutet den ersten Heimsieg des Filderteams in dieser Saison.
Aufatmen bei den Verbandsliga-Fußballern des TV Echterdingen. Mit seinem ersten Heimerfolg in der laufenden Saison hat sich der Tabellenvierzehnte im Kampf um den Klassenverbleib eindrucksvoll zurückgemeldet. Das 3:1 gegen den TSV Münchingen bedeutet das Ende einer mehrwöchigen Durststrecke, mit dem sich der Rückstand zum ersten Nichtabstiegsplatz auf zwei Punkte verringert. 'Ein immens wichtiger Sieg', sagte der Trainer Karl-Heinz Fuhrmann, dem lediglich ein Wunsch verwehrt blieb - ohne Gegentor schafften es die Seinen auch diesmal nicht.
Mit 3:1(3:0) gewinnt der TV Echterdingen gegen den Aufsteiger TSV Münchingen und stellt damit wieder den Anschluß an's Tabellen-Mittelfeld her. Durch schnelle Treffer durch Lukac (5.) mit einem sehenswerten 20-Meter-Schuß und D'Elia (15.) führten die Gastgeber schnell. Gegen eine im vor allem im 1.Abschnitt schwache Gästeelf erhöhte erneut D'Elia in der 30.Minute auf 3:0. Nach dem Wechsel verflachte das Spiel, aber mehr als der Ehrentreffer in der 85.Minute gelang den Gästen nicht.
Wie das gefährlichste Sturmgespann der Spielklasse stoppen? Das ist die Frage für den SV Bonlanden. Wie endlich, endlich die Flut an Gegentoren eindämmen? Vor allem darum geht es nach wie vor für den TV Echterdingen. Am Wochenende sind beide Fußball-Verbandsligisten der Filder in Heimbegegnungen gefordert.
Der TV Echterdingen verliert in Ludwigsburg in letzter Sekunde mit 2:3 und rutscht weiter in die Krise.
Jeder Fußballtrainer erlebt in seiner Karriere bittere Momente. Das ist Teil des Geschäfts. Was Karl-Heinz Fuhrmann am Samstag hinnehmen musste, war mit bitter allein jedoch kaum mehr zu beschreiben. Nach den vielen Nackenschlägen der vergangenen Wochen hat seine Mannschaft des TV Echterdingen nun auch die Partie bei der Spvgg Ludwigsburg verloren - und zwar durch ein Tor Sekunden vor dem Schlusspfiff in der Nachspielzeit.
Spvgg Ludwigsburg - TV Echterdingen: Der Mann ist keiner der Haudrauftrainer, die in Momenten des Ärgers bevorzugt die öffentliche Keule schwingen. Also weiß Karl-Heinz Fuhrmann die Sache auch diesmal moderat zu verpacken. „Wir haben versucht, im Training neue Reize zu setzen', sagt der Coach - was nicht anderes heißt als: Fuhrmann hat den Seinen in dieser Woche gehörig Feuer unter dem Hintern gemacht. Schluss mit lustig. Schluss mit Seelenklempner und Streicheleinheiten für angekratzte Kickerseelen.
Der Verbandsligist TV Echterdingen verliert das als so wichtig erachtete Heimspiel gegen den FV Olympia Laupheim mit 1:4, wonach es für den Trainer keinen Zweifel mehr gibt: 'Wir sind mittendrin im Abstiegskampf.'
Wer auch immer an diesem lausigen Samstag Regie geführt hat, eines muss man diesem jemand lassen: Herausgekommen ist eine stimmige Geschichte. Es war kalt. Es hat geregnet, so dass auf dem heimischen Krautfest alle Beteiligten schon vor dem ersten Griff zum Zapfhahn in Depressionen versinken konnten. Und warum hätten bei so viel tristem Ambiente dann die Verbandsliga-Fußballer des TV Echterdingen aus der Reihe tanzen sollen?
Der Filderverbandsligist unterliegt in Ravensburg mit 0:4, und alle vier Treffer erzielt derselbe Spieler.
Auf die Gefahr hin, dass beim Fußball-Verbandsligisten TV Echterdingen alle gleich noch einmal zusammenzucken: man kommt nicht umhin, den Namen an dieser Stelle zu erwähnen. Omar Jatta - so heißt der Mann. Es ist jener Akteur, der für den Filderclub am Samstag zum personifizierten Albtraum geworden ist. Viermal Jatta, viermal Torjubel. Unter dem Strich stand eine 0:4-Niederlage im Auswärtsspiel beim FV Ravensburg, womit die Serie der unglücklichen Auftritte der Gelb-Schwarzen in dieser Saison ihre nahtlose Fortsetzung gefunden hat.
Personalsorgen bei den beiden Verbandsligisten von den Fildern.
Nach dem Derby beginnt für die beiden Verbandsligisten von den Fildern an diesem Wochenende wieder der fußballerische Alltag - dies mit unliebsamen Begleiterscheinungen. Sowohl der SV Bonlanden als auch einmal mehr der TV Echterdingen müssen ihre Defensivabteilungen umbauen.
Während der Verbandsligist SV Bonlanden nach seinem 2:1 am Freitagabend auch 'ohne schönen Fußball' zufrieden sein kann, macht sich beim Gegner TV Echterdingen erst einmal Katerstimmung breit.
Mit einem Sieg im Rücken lässt es sich unbeschwerter leben. Also saß Norbert Stippel, der Trainer des Fußball-Verbandsligisten SV Bonlanden, gestern auf dem Hahnenkamm in Kitzbühel an der weltbekannten Streif und blinzelte in die Sonne. Der Gruß in die Heimat: 'Es ist ein wunderschöner Tag hier' - erst recht, hatte seine Mannschaft doch bereits am Freitagabend ihre sportliche Aufgabe zur vollsten eigenen Zufriedenheit erledigt. Nach dem 2:1-Auswärtserfolg im mit Spannung erwarteten Filderderby beim TV Echterdingen konnten sich Stippel und dessen Kicker entspannt dem Wochenende hingeben.
Der SV Bonlanden gewinnt das Verbandsliga-Derby beim TV Echterdingen mit 2:1.
Vierundzwanzig Jahre, fünf Monate und vier Tage nach dem bis dato letzten Aufeinandertreffen zwischen den Fußballern des TV Echterdingen und des SV Bonlanden in einem Punktspiel haben sich gestern Abend erneut die Filderstädter durchgesetzt. Vor 500 Zuschauern im Echterdinger Sportpark Goldäcker siegte das Team um Trainer Norbert Stippel in einem Spiel, das vor allem in der Schlussphase echten Derbycharakter hatte, mit 2:1 (1:0).