Allgemein

    Mit einem Stufenplan schlagen Bund und Länder einen neuen Weg im Kampf gegen die Corona-Pandemie ein. Der Lockdown wurde indes bis zum 28. März verlängert
    Bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwochabend haben Bund und Länder einen Weg zu Lockerungen in der Corona-Pandemie beschlossen. "Deutschland steht nun an der Schwelle zu einer neuen Phase der Pandemie, in die wir nicht mit Sorglosigkeit, aber doch mit berechtigten Hoffnungen hineingehen können", erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel am späten Mittwochabend.
     
    Das betrifft auch den Sport und somit auch den Amateurfußball. Im Klartext: Bei einer Inzidenz unter 100 ist ab dem 22. März Amateurfußball (Kontaktsport im Freien) wieder erlaubt, zumindest wäre ein reguläres Training deutschlandweit möglich. Allerdings ist dafür ... [mehr]


    Der Ball ruht noch im Sportpark Goldäcker, aber Bewegung war heute auf jeden Fall drin.
    Unsere Grillhütte/Kassenhäuschen wurde vom Eingangsbereich des Sportgeländes zum Kunstrasenplatz versetzt. Es wurde Platz geschafft für den Neubau. In 2022 werden wir hier Kabinen, Bewirtungsbereich, Kasse ... einweihen können. Wir werden regelmäßig über die Baufortschritte informieren.
    Das Kassenhäusc...
    Platzierung des...
    Neue Blickricht...
    Häuschen in End...
    Die neue Heimat...

    Bereits seit dem 29. Oktober des vergangenen Jahres ruht der Spielbetrieb im Amateurfußball. Tags zuvor hatten Bund und Ländern Maßnahmen beschlossen, die seitdem weder einen regulären Trainings- noch einen Spielbetrieb zulassen. Nach wie vor ist unklar, wann Lockerungen in Kraft treten, die eine Rückkehr ins Mannschaftstraining und eine Fortsetzung der Saison 2020/21 im Amateurfußball zulassen. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt ist aber klar, dass eine reguläre Durchführung der laufenden Spielzeit mit vollständiger Vor- und Rückrunde organisatorisch für die meisten Staffeln nicht mehr möglich und für unsere Vereine unzumutbar ist.
    Der Verbandsspielausschuss des Württembergischen Fußballverbandes hat deshalb nach intensiven Beratungen einen Vorschlag ausgearbeitet, der verschiedene ... [mehr]


    wfv corona 20200512
    wfv corona 20200512
    wfv corona 20200512
    Wann rollt der Ball im Amateurfußball wieder? Wann und vor allem wie geht es nach mehr als drei Monaten Pause endlich weiter? Im Interview äußert sich Präsident Matthias Schöck zum Stand der Dinge im Württembergischen Fußballverband.
    Wann geht es mit dem Amateurfußball weiter?
    „Wir alle vermissen den Fußball schmerzlich und umso schwieriger ist es, folgende Wahrheit zu akzeptieren: Es gibt aktuell leider (noch) keine klare Antwort auf diese Frage. Zwar sinkt die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland und auch in Baden-Württemberg seit Kurzem, die Lage ist und bleibt jedoch angespannt. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Lockdown zu verlängern und sogar zu verschärfen. Ob und wann es zu Öffnungen kommt, ist nicht absehbar, eine verlässliche Prognose ist angesichts der ... [mehr]


    Anfang Februar werden vom Hauptverein die Jahresmitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 abgebucht. Für Studenten, Azubis und Stadtpassinhaber die eine Beitragsermäßigung beantragen, bitten wir um Vorlage von entsprechenden Bescheinigungen bis 25.01.2021.
    Die Bescheinigung kann entweder per Mail an , per Fax an die 0711/79 42 593 oder per Post gesendet werden.
    Später eingereichte Belege können für das Jahr 2021 nicht berücksichtigt werden.