Allgemein

    Der Württembergische Fußball-Verband ändert seine Coronaregeln. Warum Quarantäne, Bänderriss und Geburtstag der Oma nun irgendwie eines sind.
    Für den Fußballfan hat es sich in den vergangenen Wochen empfohlen, flexibel zu sein. Man konnte ja nie wissen, ob die sportliche Freizeitplanung nicht doch noch kurzfristig über den Haufen geworfen wird. Dann, wenn hinter der Begegnung des eigenen Vereins im Internet plötzlich dieses eine Wort aufploppte: „Absetzung“. Allein 19-mal war dies seit Saisonbeginn in der Oberliga der Fall. Achtmal betroffen sah sich die Verbandsliga, darunter ganz konkret Calcio Leinfelden-Echterdingen, der höchstklassige Verein von den Fildern. Und immerhin noch fünfmal erwischte es Spiele der Landesliga-Staffel 2. Der Grund war stets der gleiche: Corona. Die ... [mehr]


    Leider war hier das Sportgelände des TV Echterdingen der Tatplatz (!)
    Stuttgarter Nachrichten
    Laut Polizei hat es einen Diebstahl auf einer Baustelle in der Leinfelder Straße gegeben. Unbekannte haben dort zwei Bagger gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
    Leinfelden-Echterdingen - Einen roten Minibagger mit Kabine der Marke Eurocomach sowie einen weißen Bagger der Marke Bobcat haben Unbekannte laut Polizei in der Nacht von Dienstag, 17.20 Uhr, auf Mittwoch, 6.40 Uhr, vom Gelände einer Baustelle in der Leinfelder Straße gestohlen.
    Der Wert der beiden Baumaschinen wird auf insgesamt etwa 40.000 Euro geschätzt. Zum Abtransport der Bagger dürfte möglicherweise ein größeres Fahrzeug benutzt worden sein. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet ... [mehr]


    der Beirat des Württembergischen Fußballverbandes hat im Rahmen seiner Sitzung am heutigen Freitag einstimmig entschieden, die laufende Meisterschaftsrunde 2020/21 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Da die erforderliche Anzahl von Spielen für eine sportliche Wertung nicht erreicht ist, bleibt als Konsequenz daraus nur die Annullierung der Saison. Eine Wertung hätte nach der letzten Änderung der wfv-Spielordnung im Februar 2021 vorausgesetzt, dass mindestens 75 Prozent der Mannschaften einer Staffel sämtliche Spiele der Hinrunde absolviert haben. Mit Blick auf das Ende des Spieljahres am 30. Juni ist dies zeitlich nicht mehr möglich.
    Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Verbandsliga bis zu den Kreisligen, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt und mit demselben ... [mehr]


    Der Württembergische Fußballverband informiert:
    "Nach dem gestrigen Beschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz, den Lockdown bis mindestens 18. April 2021 zu verlängern, gibt es keine weiteren Lockerungen wie im vierten Öffnungsschritt des Stufenplanes zunächst vorgesehen. Für den Sport bedeutet dies, dass bis auf Weiteres die seit dem 8. März gültigen
    Regelungen unverändert gelten. Somit kann auch weiterhin – abhängig vom stabilen Inzidenzwert je Land- bzw. Stadtkreis – ein Gruppentraining für max. 20 Kinder unter 15 Jahren (unterhalb Inzidenzwert 100) bzw. ein Gruppentraining von max. 10 Personen über 15 Jahren (unterhalb Inzidenzwert 50) stattfinden. Die Inzidenzwerte in Baden-Württemberg liegen Stand heute allerdings nur noch in wenigen Fällen unter 50; der Wert von 100 ist ... [mehr]


    Mario Basler verschoben auf 5. Februar 2022
    Aufgrund der aktuellen Coronavorgaben sind wir leider gezwungen, die am 1. Mai 2021 geplante Veranstaltung "Basler ballert" auf den 5. Februar 2022 zu verschieben. Die Eintrittskarten behalten weiterhin Ihre Gültigkeit, können aber auf Wunsch auch zurückgegeben werden.
    Bitte melden Sie sich in diesem Fall unter oder Telefon: 0711-3273361 mit Angabe Ihrer Kontaktdaten.
    Der TVE freut sich auf Mario Basler im Februar 2022.