Echterdinger Fehlstart auf dem „üblen Acker“

Drucken

stuttgarter nachrichtenBericht der Stuttgarter-Nachrichten vom Mo.18.08.2025 :

Der Verbandsliga-Absteiger verliert das Filder-Derby beim FV Neuhausen mit 2:3. Daran ändert auch das Comeback eines Langzeitverletzten nichts

Am Ende zog der Trainer den Hut vor seinem Teamsenior und Kapitän. 90 Minuten lang durchgehalten, beim Comeback alles gegeben – das war nach elfmonatiger Verletzungs- und Rekonvaleszenzzeit allemal eine Erwähnung wert. Allein, genauso gut hätte Valentin Haug seine lobenden Worte an einen der Torpfosten oder die Anzeigetafel richten können, der Effekt wäre wohl der gleiche gewesen. Wirklich angekommen sind sie beim Adressaten Marvin Kuhn jedenfalls nicht. Wie auch? Denn vor allem beschäftigt hat die Landesliga-Fußballer des TV Echterdingen nach dem Abpfiff etwas ganz anderes – nämlich, dass aus dem erhofften positiven Neuanfang an diesem Sonntag nichts geworden ist.

Endstand: 2:3. Nach der vergangenen Frust- und Abstiegssaison sind die Gelb-Schwarzen auch ins neue Spieljahr gleich wieder mit einer Niederlage gestartet. „Ergebnis enttäuschend“, sagt Haug zum Auftritt beim Vorjahresaufsteiger FV Neuhausen. Und die Leistung? So lala. „Mit Ball in Ordnung“, befindet der Coach, „gegen den Ball nicht.“ Besonders im Umschaltspiel offenbarten die Seinen Schwächen. Ihre vermeintlichen spielerischen Vorteile versandeten auf einem Spielfeld, das diese Bezeichnung aus Haugs Sicht nicht verdiente. Sein Kommentar zum Rasen: „Ein übler Acker, auf dem die Bälle nur gekloppt werden können. Fußball spielen ist dort nicht möglich.“

Freilich, als Ausrede für den verpatzten Auftakt wollte dies auf Echterdinger Seite keiner verwenden. Einmal mehr machte das Goldäcker-Team einem Gegner das Toreschießen viel zu leicht. Gegentreffer eins und zwei waren praktisch eine Kopie voneinander: Flanke Ammar Memic, Kopfball Markus Fickeisen, ohne das ein Gästeakteur entscheidend störte. Beim dritten dann lief Haugs Elf nach einem eigenen Freistoß in einen Konter, den Marcel Mozer aus 20 Metern krachend vollendete. Demgegenüber waren Florian Dölkers Lupfer zum zwischenzeitlichen 1:1 und Giuseppe Pirracchios Dribbling zum Endstand nicht genug.

Bange muss der Blick nun auf den Spielplan gehen. Neuhausen schien vom Papier die machbare Aufgabe. Als Nächstes stehen drei Partien gegen mutmaßliche Spitzenplatzanwärter an: Bernhausen, Ehningen, Waldstetten. Ob erneut mit Kuhn in der Startformation, wird man sehen. Dass der Routinier aktuell prompt wieder auflief, war auch dem Fehlen der Innenverteidiger-Kollegen Marc Mägerle (Gelb-Rot-Sperre) und Maric Lucov (Urlaub) geschuldet. „Bei 100 Prozent ist er natürlich noch nicht“, weiß Haug. Zusatz „Wie auch?“ auch in diesem Fall. Wie könnte es nach der Langzeitpause anders sein?
Echterdinger „Spieler des Spiels“ - Steffen Schmidt (Nominierungen: 1). An ihm lag es nicht. Der Routinier überzeugte im zentralen Mittelfeld als zweikampf- und laufstarker Balleroberer.

FV Neuhausen: Rudnicki – Denzinger (46. Stickel), Schestakow, Arslan, Herzog – Potsolidis, Plattenhardt, Memic (80. Andretti), Mozer (87. Fritz) – Fickeisen (85. Maier), Govorusic (78. Güth).

TV Echterdingen: Gaspar – Heinrich, Milutinovic, Kuhn, Nita (84. Handanagic) – Steffen Schmidt – Dölker, Biemel, Oguz (67. Herderich), Pirracchio (84. Karakus) – Celiktas (67. Kalchschmidt).